Produkt zum Begriff Quellen:
-
Lafon, Marie-Hélène: Die Quellen
Die Quellen , Ein abgelegener Hof in der Auvergne, wo Kühe grasen und Milch für den berühmten Käse Saint-Nectaire geben. »Man ist hier am Ende der Welt. Niemand kommt vorbei, außer dem Briefträger, dem Viehhändler oder dem Tierarzt.« Draußen hängt Wäsche, die drei Kinder klettern auf Bäume, und die junge Frau - sie wird von ihrem Mann verprügelt. Immer am Samstag. Seit neun Jahren. Niemandem kann sie es sagen, selbst wenn sie ihr Leben kaum aushält und auch die Kinder die Beklemmung spüren. Der Hof, den sie gemeinsam mit ihrem Mann nach der Hochzeit gekauft hat, ist zum Gefängnis ge worden. Denn mit einer Scheidung, so weiß sie, steht die ganze Existenz auf dem Spiel. Anhand einzelner weniger Tage, die sich von 1967 bis ins Heute erstrecken, erzählt der Roman von einer Frau, die lange leidet und plötzlich aufbegehrt, und von einem Bauern, dem nur der Hof wichtig ist. Die körperlichen wie auch seelischen Härten eines Daseins in dieser von Landwirtschaft geprägten Gegend werden greifbar, wo eine Familie zerbricht - und doch auch ein Wunder geschieht. Das Wunder, dieser rohen, emotionsarmen Welt entkommen zu sein und heute als Schriftstellerin in Paris zu leben. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Maare, Quellen, Wasserfälle (Weber-Gebert, Claudia)
Maare, Quellen, Wasserfälle , Wie blaue Perlen liegen sie in der grünen Eifellandschaft: unsere Maare. Doch unter der glitzernden Wasseroberfläche verbirgt sich eine Welt, die wir normalerweise nicht zu Gesicht bekommen. Die Unterwasserfotografin Claudia Weber-Gebert ist in diese Welt gereist und hat atemberaubende Bilder mit an die Oberfläche gebracht. Ihre Fotografien aus den Gewässern der Vulkaneifel offenbaren eine ungeahnte Artenvielfalt, die manchmal als Fluss sogar mitten durch unsere Ortschaften verläuft. Denn das klare Wasser der Vulkaneifel macht eine ungetrübte Sicht auf die lebendige Unterwasserwelt möglich, die fast 400 Fischarten und eine Vielzahl von Wasservögeln, Insekten, Reptilien und Amphibien ihr Zuhause nennen. Jedes Maar, jeder Fluss der Region bietet einer reichen Tier- und Pflanzenwelt einen einzigartigen Lebensraum. Dieser spektakuläre Bildband lässt uns erstmals daran teilhaben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210915, Produktform: Leinen, Autoren: Weber-Gebert, Claudia, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Keyword: Laacher See; Naturschutz; Pulvermaar; Tauchen; Ulmener Maar; Unterwasserfotografie; Vulkane; Vulkaneifel Unterwasser; Wasserlebewesen; Weinfelder Maar, Fachschema: Rheinland-Pfalz~Rheinland-Pfalz / Kunst, Architektur, Museen~Nordrhein-Westfalen~Eifel~Rheinland~Farbfotografie~Fotografie~Photo~Photographie, Region: Rheinland-Pfalz~Nordrhein-Westfalen~Eifel~Rheinland, Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Fotografie, Fachkategorie: Fotografie, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Eifelbildverlag GmbH, Verlag: Eifelbildverlag, Länge: 294, Breite: 250, Höhe: 22, Gewicht: 1298, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Kern, Rudolf: Quellen, Leben und Verehrung Theodards
Quellen, Leben und Verehrung Theodards , Die hier vorgelegte Abhandlung über Quellen, Leben und Nachleben Theodards stellt eine erste eingehendere Untersuchung dieses bisher wenig bekannten Bischofs von Maastricht dar. Im Teil A der Schrift findet man alle Theodard betreffenden Quellenzeugnisse vom 7. bis 14. Jahrhundert in lateinischer und deutscher Sprache mit einführenden Erklärungen nebeneinander zusammengestellt. Diese Quellentexte bilden das Fundament jeder ernsthaften Beschäftigung mit Theodard sowohl für Historiker als auch Nicht-Historiker. Im Teil B wurde auf dieser Grundlage und mit Hilfe weiterer Quellen sowie älterer und neuerer Sekundärliteratur ein, so gut es geht, fassbares Lebensbild Theodards vor dem Hintergrund seiner Zeit erstellt. Theodards Eckdaten lauten: geboren vor 620 im Frankenreich Galliens, um 650 Bischof von Maastricht, ermordet zwischen 670 und 673/675 fernab seines Bischofssitzes am Nordrand des Bienwaldes bei Rülzheim nahe Speyer, nachdem er in eine Unglücksspirale geraten war. Seine Reise in die Fremde blieb ohne Wiederkehr; nur seine zerstückelten Gebeine fanden den Weg zurück. Teil C des Buches bietet eine ausführliche, illustrierte Verehrungsgeschichte des heiligen Bischofs und Märtyrers über die Jahrhunderte hin bis heute, sowohl im nördlichen Raum der Bistümer Maastricht, Lüttich und Roermond wie im südlichen Raum des Bistums Speyer am Rhein. Zu größerer Bekanntheit wuchs Theodard nie heran. Er blieb immer ein Regional- oder Lokalheiliger. Und doch wird man sagen dürfen: Ohne ihn wäre die Propriumsgeschichte der Diözesen im Norden wie Süden des ehemaligen Merowingerreiches Austrasien sehr viel ärmer ausgefallen. Prof. em. Dr. Rudolf Kern (geb. 1938) verfasste in seinem Berufsleben in Belgien hauptsächlich Fachliteratur zur Germanistik. In seinem Ruhestand schrieb er (2014) ein historisches Werk über den frühen Demokraten Victor Tedesco und die Geschichte Belgiens und Luxemburgs. Dann (2020) eine Monographie über die Rülzheimer Sprache mit Grammatik, Wortschatz und Namenkunde. Mit dieser religionsgeschichtlichen Studie über Theodard von Maastricht schließt er seine sprachlichen und historischen Forschungen zu den Kulturräumen der Südniederlande und der Pfalz ab, die ihm während seines langen Lebenslaufes zugleich ein angenehmes persönliches Zuhause boten. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Bankenaufsicht in Theorie und Praxis
Bankenaufsicht in Theorie und Praxis , Das Kreditgewerbe zählt zu den am stärksten regulierten Branchen in Deutschland. Die von den Kreditinstituten zu beachtenden bankenaufsichtsrechtlichen Vorschriften sind entsprechend umfangreich und unterliegen einer stetigen Weiterentwicklung. Dabei ist insbesondere nationale sowie europäische Regulatorik für die Finanzbranche einschlägig. Dieses Buch gibt einen fundierten Überblick zu den zentralen bankenaufsichtsrechtlichen Normen. Hierbei werden die Regelungen sowohl in theoretischer Hinsicht dargestellt als auch anhand detaillierter Fallbeispiele praxisorientiert vertieft. Die Autoren sind ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Praxis für die Bankenaufsicht; sie geben dem Buch eine hohe inhaltliche Relevanz - sei es als Lehrbuch für Studium oder Weiterbildung, sei es als Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
-
Warum ist die Zwei-Quellen-Theorie eine Theorie?
Die Zwei-Quellen-Theorie ist eine Theorie, weil sie eine Erklärung für die Entstehung der synoptischen Evangelien bietet. Sie besagt, dass die Evangelisten Matthäus und Lukas sowohl auf den Text des Evangeliums nach Markus als auch auf eine weitere Quelle, die sogenannte Q-Quelle, zurückgegriffen haben. Die Theorie basiert auf einer Analyse der Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den synoptischen Evangelien und wird von vielen Bibelwissenschaftlern als plausible Erklärung akzeptiert.
-
Was ist die 2 Quellen Theorie?
Die 2 Quellen Theorie ist eine Hypothese in der Bibelwissenschaft, die besagt, dass die Evangelien des Neuen Testaments, insbesondere die synoptischen Evangelien (Matthäus, Markus und Lukas), auf zwei Hauptquellen zurückgehen: der Markusevangelium und einer hypothetischen Quelle namens Q (von "Quelle" auf Deutsch). Diese Theorie erklärt die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den synoptischen Evangelien und wie sie miteinander in Beziehung stehen. Die Markusevangelium wird als die älteste der Evangelien betrachtet, während Q als eine Sammlung von Jesusworten angesehen wird, die von den Autoren von Matthäus und Lukas verwendet wurden. Die 2 Quellen Theorie ist eine wichtige Methode, um die Entstehung und Entwicklung der Evangelien zu untersuchen.
-
Was besagt die Zwei-Quellen-Theorie?
Die Zwei-Quellen-Theorie besagt, dass die Evangelien des Neuen Testaments auf zwei Hauptquellen zurückgehen: der Markusevangelium und einer hypothetischen Quelle, die als "Q" bezeichnet wird. Diese Theorie erklärt die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den Evangelien und ist eine der gängigen Erklärungen für die Entstehung der Evangelien.
-
Was ist die Zwei-Quellen-Theorie?
Die Zwei-Quellen-Theorie ist eine Theorie in der Bibelwissenschaft, die besagt, dass die Evangelien des Neuen Testaments, insbesondere die synoptischen Evangelien (Matthäus, Markus und Lukas), auf zwei Hauptquellen zurückgehen: der Markusevangelium und einer hypothetischen Quelle, die als "Q" bezeichnet wird. Diese Theorie erklärt die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den Evangelien und hat einen großen Einfluss auf die moderne Bibelkritik.
Ähnliche Suchbegriffe für Quellen:
-
Quellen der Schweiz (Wenger, Rémy~Lalou, Jean-Claude~Hapka, Roman)
Quellen der Schweiz , Das große Werk zum Wasserschloss Europas. Ein überaus reich illustriertes Buch über die Quellen der Schweiz. Von der Höhlenforschung über die Mythologie bis zur Bedeutung des Trinkwassers als blaues Gold. Quellen sind erinnerungsträchtige Orte, die uns mit ihren Legenden, Aberglauben und Anekdoten faszinieren und in ihren Bann ziehen. Das Gotthardmassiv ist das Wasserschloss Europas. In ihm haben mehrere große Flüsse ihren Ursprung, die den Kontinent bewässern und in vier verschiedenen Meeren münden. An vielen anderen Orten in der ganzen Schweiz finden wir weitere spektakuläre oder auch bescheidenere Quellen. Dieser prächtige, reich illustrierte Band bietet einen Streifzug zu den bemerkenswertesten Quellen der Schweiz. Von der Hydrologie und Höhlenforschung über die Mythologie bis zu Thermalbädern, Industrienutzung und Trinkwasserqualität werden dabei alle Aspekte beleuchtet. Eine originelle und faszinierende Reise durch die Schweiz! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210809, Produktform: Leinen, Autoren: Wenger, Rémy~Lalou, Jean-Claude~Hapka, Roman, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Abbildungen: durchgehend farbig illustriert, Keyword: Erde/Klima/Wasser; Geografie (Schweiz); Flüsse (Schweiz); Höhlenforschung; Quellen (Schweiz); Mineralquellen; Heilbäder, Fachschema: Schweiz~Binnengewässer / Limnologie~Limnologie~See / Limnologie~Höhle, Fachkategorie: Limnologie (Süßwasser)~Flüsse & Seen~Tourismusgeographie~Höhlenwanderung, Region: Schweiz, Warengruppe: HC/Geografie, Fachkategorie: Folklore, Mythen und Legenden, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Haupt Verlag AG, Verlag: Haupt Verlag AG, Verlag: Haupt Verlag AG, Länge: 264, Breite: 242, Höhe: 25, Gewicht: 1300, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Fußballkindergarten - Theorie und Praxis (Lüdemann, Niklas)
Fußballkindergarten - Theorie und Praxis , Das Buch Fußballkindergarten umfasst insgesamt 100 Trainingsformen in 20 zusammenhängenden Spielstunden für das Fußballtraining mit Bambini, G- und F-Junioren. Die Spielstunden sind nach einem Bausteinprinzip zusammengesetzt, sodass die einzelnen Trainingsbausteine nach den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder ausgewählt werden können. Hinter jeder Spielstunde steht ein Themenbereich aus der Lebenswelt der Kinder. Alle in den Trainingsformen gestellten Aufgaben sind mit dem jeweiligen Themenbereich verknüpft, sodass besonders kleinen Kindern die Umsetzung leicht gemacht wird. Alle Trainingsbausteine haben den Anspruch, spaßvolles und motivierendes Kindertraining sicherzustellen. In den Spielstunden werden koordinative Elemente mit den Grundtechniken des Dribbelns, Passens und Schießens verbunden, sodass alle Übungen eine große Bandbreite an Fähigkeiten und Fertigkeiten bei den Kindern abfragen. Begleitend zum Praxisteil enthält das Buch noch einen Theorieteil, in dem auf Trainingsinhalte, Motivation im Kindesalter, Vermittlungsweisen, den Wettkampf im Kinderfußball und die Rolle des Trainers eingegangen wird. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210719, Produktform: Kartoniert, Autoren: Lüdemann, Niklas, Seitenzahl/Blattzahl: 163, Abbildungen: ca. 100 Abbildungen, in Farbe, Keyword: kinderfußball; fußballübungen; jugendtraining; altersgerechtes training; fußballtraining; fußballtraining für kinder; trainingsmethoden; trainerhandbuch; dfb; spielintelligenz; spielübersicht, Fachschema: Fußball, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Ballsport, Fachkategorie: Fußball, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meyer + Meyer Fachverlag, Verlag: Meyer + Meyer Fachverlag, Verlag: Meyer & Meyer Fachverlag und Buchhandel GmbH, Länge: 293, Breite: 207, Höhe: 11, Gewicht: 630, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Ähnliches Produkt: 9783898999465 9783898999229 9783840375491 9783840375934 9783840375941, Herkunftsland: SLOWAKEI (SK), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1182014
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Fachdidaktik Chemie in Theorie und Praxis
Fachdidaktik Chemie in Theorie und Praxis , Sind Sie angehende Chemielehrkraft im Studium, im Referendariat oder haben Sie den Weg des Quereinstiegs gewählt und suchen nach einem Lehr- und Arbeitsbuch, das Ihnen einen fundierten Einblick in die aktuelle forschungsbasierte und praxiserprobte Chemiedidaktik liefert? Dann halten Sie mit der Fachdidaktik Chemie in Theorie und Praxis genau das passende Buch in den Händen. Auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse aus nationalen und internationalen Studien werden wesentliche Aspekte zum Lehren und Lernen von Chemie vermittelt und daraus konkrete, evidenzbasierte Folgerungen für die Planung, Durchführung und Reflexion von Chemieunterricht abgeleitet. Jedes Kapitel wurde im Tandem aus Fachdidaktiker:innen und Chemielehrkräften entwickelt, um die chemiedidaktische Theorie eng mit der realen Unterrichtpraxis zu verschränken. Die Fachdidaktik Chemie in Theorie und Praxis ist dabei zugleich Lehr- und Arbeitsbuch: Eine authentische Lehr-Lernsituation aus dem Chemieunterricht oder der Lehrkräftebildung holt Sie als Leser:innen ab und macht die Relevanz des jeweiligen Kapitelthemas für den Chemieunterricht und die Lehrkräftebildung deutlich. Gleichzeitig ergeben sich aus den Situationen Leitfragen, die die Kernaspekte des jeweiligen Themas umspannen. Übungs- und Reflexionsaufgaben regen in jedem Kapitel zur individuellen inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema an und unterstützen Ihre Selbstreflexion. Lösungshinweise zu den Aufgaben finden sich im Onlinematerial. Erprobte Praxisbeispiele und Praxistipps konkretisieren theoretische Ausführungen und unterstützen Sie bei der Gestaltung und Reflexion Ihres eigenen Chemieunterrichts. Ein großer Fundus an erprobten und evaluierten Online-Materialien ergänzt die Praxisbeispiele. Fachdidaktik Chemie in Theorie und Praxis - ein Muss in der fachdidaktischen Ausbildung und für jede Chemielehrkraft. Die Herausgeber Jürgen Paul ist Professor für Didaktik der Biologie und der Chemie an der Universität Bayreuth. Zuvor war er unter anderem Lehrkraft für Biologie und Chemie am Gymnasium Höchstadt. Seine Schwerpunkte sind Bildung für nachhaltige Entwicklung, forschendes Lernen sowie Digitalität. Sascha Schanze ist Professor für Didaktik der Chemie an der Leibniz Universität Hannover. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören das digital gestützte Lernen sowie der Einsatz kollaborativer Lernformen, beides zur Förderung des Konzeptverständnisses. Bernhard Sieve ist Fachleiter für Chemie am Studienseminar Stadthagen und Lehrkraft für Chemie, Biologie und Physik am Gymnasium Neustadt am Rübenberge. Über viele Jahre war er als Dozent für Didaktik der Chemie an der Leibniz Universität Hannover tätig. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Tagesschulung Theorie und Praxis (pro Person)
Unabhängig davon welches DJI Produkt oder welchen Multikopter Sie betreiben, bieten wir Tagesschulungen in Theorie und Praxis an. Ganztägig ausgelegt besteht Tagesschulung aus einem Theorie- und einem Praxisteil, die jeweils ca. 4 Stunden in Anspruch nehmen. Im Theorieteil besprechen: Aufbau des Fluggerätes Inbetriebnahme des Fluggerätes App und wichtigste Einstellungen Den Praxisteil verbringen wir auf unserem Flugfeld und fliegen: Starten und Landen, einfache Flugmanöver Kamerabedienung Missionsflug Achtung, die Tagesschulungen verlangen wenigstens 2 Teilnehmer! Maximale Teilnehmerzahl: 6 Personen. Dauer: ca. 8 Stunden. Schulungsstandorte: Hauptsitz: Globe Flight, Borsigstr. 9, 93092 Barbing. Norddeutschland: Bremen Österreich: Leobersdorf Weitere Standorte je nach Umfang der Schulung möglich! Termine auf Absprache! Treten Sie dazu jederzeit gerne mit uns in Kontakt.
Preis: 799.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist die Zwei-Quellen-Theorie?
Die Zwei-Quellen-Theorie ist eine Theorie der Bibelwissenschaft, die besagt, dass die Evangelien des Neuen Testaments, insbesondere die synoptischen Evangelien (Matthäus, Markus und Lukas), auf zwei Hauptquellen zurückgehen: dem Markusevangelium und einer hypothetischen Quelle, die als Q bezeichnet wird. Diese Theorie erklärt die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den synoptischen Evangelien und hat einen großen Einfluss auf die moderne Bibelwissenschaft.
-
Kannst du mir zwei Quellen zur Theorie nennen?
Natürlich! Zwei Quellen zur Theorie könnten beispielsweise "Die Struktur der wissenschaftlichen Revolutionen" von Thomas S. Kuhn und "Die Gesellschaft der Individuen" von Norbert Elias sein. Beide Bücher sind wichtige Werke in ihren jeweiligen Fachgebieten und bieten interessante theoretische Ansätze.
-
Wie kann die Zwei-Quellen-Theorie einfach erklärt werden?
Die Zwei-Quellen-Theorie besagt, dass die Evangelien des Neuen Testaments, insbesondere die synoptischen Evangelien (Matthäus, Markus und Lukas), auf zwei Hauptquellen zurückzuführen sind: der Markusevangelium und einer hypothetischen Quelle namens Q. Die Theorie besagt, dass Matthäus und Lukas sowohl das Markusevangelium als auch Q als Grundlage für ihre eigenen Evangelien verwendet haben. Diese Theorie hilft dabei, die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den Evangelien zu erklären.
-
Was ist die Zwei-Quellen-Theorie und was ist die Logienquelle?
Die Zwei-Quellen-Theorie ist eine Hypothese der neutestamentlichen Wissenschaft, die besagt, dass die Evangelien nach Markus und Lukas auf zwei Hauptquellen zurückgehen: der Markusevangelium und einer hypothetischen Quelle, die als Logienquelle bezeichnet wird. Die Logienquelle enthält hauptsächlich die Worte Jesu und wird angenommen, um den gemeinsamen Materialien von Matthäus und Lukas zugrunde zu liegen, die nicht im Markusevangelium enthalten sind.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.